Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei carenthosvia im Mittelpunkt unseres Handelns
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist carenthosvia, Heisinger Str. 500, 45259 Essen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +491788124546 oder per E-Mail unter info@carenthosvia.com. Als Finanzdienstleistungsunternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie weitere anwendbare Datenschutzgesetze.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie übertragene Datenmenge.
IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert nach 7 Tagen)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers
Kontaktformulare und Newsletter
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für den Versand unserer Finanzinformationen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist dabei verpflichtend, weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Services, zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor.
Vertragserfüllung
Bereitstellung der angeforderten Finanzdienstleistungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß unserem Leistungsumfang.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Fragen, Versand von Informationsmaterial und Newsletter zu Finanzthemen nach Ihrer Einwilligung.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten im Finanzbereich sowie Geldwäscheprävention.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Bei der Bereitstellung unserer Website und der Speicherung von Logfiles berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Systeme (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die Bearbeitung von Kontaktanfragen und die Erbringung von Dienstleistungen ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Der Newsletter wird nur bei ausdrücklicher Einwilligung versendet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Wichtiger Hinweis zur Datenspeicherung: Als Finanzdienstleister sind wir besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterworfen. Diese können eine längere Speicherung bestimmter Daten erforderlich machen, auch über das Ende unserer Geschäftsbeziehung hinaus.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Technische Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, wobei IP-Adressen bereits nach 7 Tagen anonymisiert werden. Kontaktdaten aus Anfragen bewahren wir für 2 Jahre auf, um bei Rückfragen antworten zu können. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf bestehen. Bei geschäftlichen Unterlagen gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
Automatische Löschprozesse
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine automatische Löschung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gewährleisten. Diese Prozesse werden regelmäßig überprüft und dokumentiert, um sicherzustellen, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert werden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen unverzüglich und in der Regel binnen eines Monats. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Wir stehen Ihnen jedoch gerne zur Verfügung, um etwaige Probleme bereits im Vorfeld zu lösen.
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Daher setzen wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Website wird ausschließlich über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung betrieben, wodurch die Übertragung Ihrer Daten geschützt ist.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Unsere IT-Systeme werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Zugangsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben und regelmäßig überprüft.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen kann es erforderlich sein, bestimmte Daten an Partnerunternehmen oder Dienstleister weiterzugeben, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Alle diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen einzuhalten.
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir teilweise externe Auftragsverarbeiter ein, beispielsweise für IT-Services oder den Newsletter-Versand. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen und sicherstellen, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, alle anderen nur nach Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne:
carenthosvia
Heisinger Str. 500
45259 Essen, Deutschland
Heisinger Str. 500
45259 Essen, Deutschland
Telefon: +491788124546
E-Mail: info@carenthosvia.com
E-Mail: info@carenthosvia.com